Benutzungsordnung "eDaktik.at"
1. Vorbemerkung, Begriffsdefinitionen
  -  BetreiberIn:
      eDaktik Lernlösungen (eDaktik) betreibt unter der URL 
"http://www.edaktik.at/elearning" eine Lernplattform, basierend auf 
einer geschlossenen Nutzergruppe, geschützt durch Benutzername und 
Passwort, mit der Bezeichnung "eDaktik.at".
-  Nutzer/innen: 
      Als Nutzer/innen werden Angehörige und Kunden/innen eDaktik 
verstanden, die von eDaktik einen gültigen Zugang zu den 
E-Learning-Services "eDaktik.at" erhalten haben.
-  Die vorliegende Benutzungsordnung wurde von eDaktik geschaffen 
und gilt zwischen dem/der einzelnen Nutzer/in und eDaktik als 
vereinbart.
-  "eDaktik.at" dient zur Unterstützung der Kurse in elektronischer 
Form (Stichwort: E-Learning) und der Zusammenarbeit von Nutzer/innen.
-  Auf der "eDaktik.at"-Lernplattform werden Lehrmaterialien 
bereitgehalten, zu denen eDaktik den Nutzer/inne/n bei Einhaltung der 
vorliegenden Benutzungsordnung Zugang gewährt.
-  Es liegt in der Verantwortung der Nutzer/innen, sich mit der Benutzungsordnung von "eDaktik.at" vertraut zu machen.
- "eDaktik.at"-Benutzungsdaten (wie z.B. Namen und E-Mail Adresse) 
sind für alle Nutzer/innen einsehbar, mit dem Zweck, die Zusammenarbeit 
zu fördern; sie entsprechen dem jeweils gültigen Datenstand eDaktik.
2. Zeitlicher Geltungsbereich der Benutzungsordnung
  -  Die Benutzungsordnung tritt für den/die Nutzer/in in Kraft, 
sobald er/sie sich zum ersten Mal in "eDaktik.at" authentifiziert und mit 
der Akzeptierung der Benutzungsordnung der geschlossenen Nutzergruppe 
beitritt.
- Die aus den Punkten 4, 6, 7 und 8 resultierenden Verpflichtungen 
der Benutzer/innen bleiben auch nach Verlust der Nutzungsberechtigung 
(Beendigung des Kurses/Lehrgangs, Austritt aus dem Angehörigenstatus zur
 eDaktik) verbindlich.
- Die vorliegende Benutzungsordnung ist bis auf Widerruf gültig.
3. Zuständigkeit
  -  eDaktik ist für die 
Bereitstellung des Lernmanagementsystems zuständig sowie für 
organisatorische Regelungen (z.B. Wartung) und den technischen Support. 
Dieser ist unter support@edaktik.at erreichbar.
- Für die konkreten Inhalte der "eDaktik.at"-Kurse (Lehrmaterialien) 
ist ausschließlich der/die jeweilige Kursverantwortliche 
(Lehrende/Fachexperte/Contentlieferant) zuständig und verantwortlich.
4. Zugangsdaten
  -  Der/die Nutzer/in erhält beim Eintritt in ein Angehörigen- oder 
Kundenverhältnis zur eDaktik (siehe Punkt 1 b) von eDaktik einen 
Benutzernamen und ein Passwort zur Nutzung von "eDaktik.at".
- Der/die Nutzer/in verpflichtet sich, seine/ihre Zugangsdaten nicht
 an Dritte weiterzugeben und bestmöglich vor missbräuchlicher Verwendung
 zu schützen.
- Falls der/die Nutzer/in eine missbräuchliche Verwendung 
seiner/ihrer oder fremder Zugangsdaten wahrnimmt, ist er/sie 
verpflichtet, diesen Umstand unverzüglich an support@edaktik.at zu 
melden.
5. Nutzungsberechtigung
  
    - Nutzungsberechtigt sind alle Nutzer/innen nach Punkt 1 b.
- Die Nutzungsberechtigung umfasst den Zugang zu und die 
persönliche Nutzung der auf "eDaktik.at" zur Verfügung gestellten 
Lehrmaterialien und Kommunikationsmöglichkeiten entsprechend der von 
eDaktik eingeräumten/erworbenen Berechtigungen.
 
6. Inhalte des Lernmanagementsystems
  
    -  Der/die Nutzer/in ist selbstverständlich verpflichtet, die 
geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten. Der/die Nutzer/in trägt die 
alleinige und volle Verantwortung für selbst erstellte Inhalte.
- Als Beispiele zu Punkt 6a seien angeführt:
 Abs. 1: Eine Beleidigung anderer Nutzer/innen ist untersagt.
 Abs. 2: Die Bereitstellung strafbarer Inhalte, pornographischer 
oder sonstiger, den guten Sitten widersprechenden Inhalte, ist 
untersagt.
 Abs. 3: Immaterialgüterrechte Dritter (insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte) sind zu beachten.
 Abs. 4: Dem/der Nutzer/in ist es ohne ausdrücklicher schriftlicher
 Zustimmung eDaktik untersagt, das Lernmanagementsystem für kommerzielle
 Zwecke jeglicher Art zu nutzen.
 Abs. 5: Das Lernmanagementsystem dient vor allem zur Unterstützung
 des Lernens, daher ist das Lernen störende Verhalten (z.B. das Posten 
von Übungslösungen oder Klausuren) untersagt.
- Dem/der Nutzer/in ist es untersagt, Viren, Ketten-E-Mails, 
unaufgeforderte E-Mail-Werbung (Spam) zur Anwendung zu bringen. Ebenso 
ist es ihm/ihr untersagt, schädliche Software jeglicher Art in dem 
Lernmanagementsystems einzusetzen.
- Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer/innen.
- eDaktik ist nicht verpflichtet, Forenbeiträge sowie eingereichte
 Kommentare der Nutzer/innen auf des Lernmanagementsystems zur Verfügung
 zu stellen; insbesondere nicht bei einem offensichtlichen Verstoß gegen
 die oben genannten Unterpunkte a bis c.
- Der/die Nutzer/in räumt den Betreibern von Kursen (Lehrenden) 
bzw. den Systemadministrator/innen von "eDaktik.at" das Recht ein, bei 
Bekanntwerden von Verstößen gegen die oben genannten Unterpunkte a bis c
 die entsprechenden Inhalte zu entfernen.
- Lehrende räumen den Kursteilnehmer/innen das Recht ein, die in 
"eDaktik.at" zur Verfügung gestellten Inhalte im Rahmen der Kurse und 
Lehrgänge an eDaktik persönlich zu verwenden (Werknutzungsbewilligung).
- Geistige Inhalte von Kursteilnehmer/innen, die in "eDaktik.at" 
eingebracht wurden, dürfen als Beurteilungsgrundlage der erbrachten 
Leistung auf Dauer in "eDaktik.at" vorgehalten werden.
- Der/die Nutzer/in verpflichtet sich, bei Verstößen gegen geltendes Recht eDaktik Dritten gegenüber klag- und schadlos zu halten.
  7. Urheberrecht
  
    - Jede/r Nutzer/in von "eDaktik.at" verpflichtet sich ausdrücklich 
zur Einhaltung der geltenden urheberrechtlichen Bestimmungen. 
Insbesondere ist dem/der Nutzer/in in Bezug auf Inhalte, über die er/sie
 nicht über die erforderlichen Urheberrechte verfügt, folgendes 
untersagt.
 Abs. 1: Die Herstellung von Kopien aller Art (in Schrift oder 
elektronischer Form) von Lehrmaterialien und Inhalten, egal welcher 
Form. Ausgenommen davon ist die persönliche Nutzung im Rahmen der 
jeweiligen Lehrveranstaltung.
 Abs. 2: Die Veröffentlichung von Lehrmaterialien und Inhalten 
jeglicher Art (darunter fällt zum Beispiel auch das Bereitstellen zum 
Download (Hosting) außerhalb des Lernmanagementsystems).
 Abs. 3: Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien für kommerzielle Zwecke.
- Der Verweis auf Lehrmaterialien des Lernmanagementsystems ist im
 Rahmen der Kurse/Lehrgänge mit einem präzisen Zitat gestattet. Dazu ist
 als Quelle "eDaktik.at" anzuführen, ferner sind Kurse/Lehrgangstitel 
bzw. der/die Lehrende oder der/die Urheber/in, die genaue URL der 
zitierten Seite und das Datum des letzten Aufrufs zu nennen.
 (Beispiel: Quelle: "eDaktik.at", Kurs 123.456 Musterrecht, Dr. Musterfrau, http://..., 01.03.2008)
- Auch diese Benutzerordnung ist ein urheberrechtlich geschütztes 
Werk. Die Nutzung durch Dritte ohne schriftliche Genehmigung des 
Urhebers ist ausdrücklich untersagt.
 
8. Konsequenzen bei Verstoß gegen die Benutzungsordnung
  
    - Ein Verstoß gegen die Benutzungsordnung kann, neben etwaigen 
straf- und zivilrechtlichen Sanktionen, zum Entzug der 
Nutzungsberechtigung für das Lernmanagementsystem "eDaktik.at" führen.
 9. Hyperlinks (§ 17 ECG)
- eDaktik ist für fremde Informationen (in der Folge: Inhalte 
Dritter), auf die im Rahmen des Lernmanagementsystems mittels Hyperlinks
 ein Zugang eröffnet wird, nicht verantwortlich.
- Sollten die Systemadministrator/innen des Lernmanagementsystems 
tatsächliche Kenntnis von einer rechtswidrigen Tätigkeit oder 
Information im Rahmen verlinkter Inhalte Dritter erhalten, so wird der 
betreffende Hyperlink unverzüglich entfernt.
- Sollten sich für eDaktik in Bezug auf Schadenersatzansprüche 
Tatsachen oder Umstände ergeben, die eine rechtswidrige Tätigkeit oder 
Information im Rahmen verlinkter Inhalte Dritter offensichtlich 
erscheinen lassen, so wird der betreffende Hyperlink unverzüglich 
entfernt.
10. Haftungsbeschränkungen
  
    - eDaktik übernimmt keine Gewähr dafür, dass das 
Lernmanagementsystem ständig (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) 
unterbrechungs- und fehlerfrei funktioniert und eventuell auftretende 
Fehler korrigiert werden.
- Ebenso wird keine Haftung für die inhaltliche Korrektheit und 
Rechtmäßigkeit der Lehrmaterialien und der von Nutzer/inne/n zur 
Verfügung gestellten Inhalte übernommen. Siehe dazu Punkt 6 und 7 dieser
 Benutzungsordnung.
- Für Leistungsstörungen und Schäden an der von dem/der Nutzer/in 
verwendeten Hard- oder Software haftet eDaktik ausnahmslos nicht. Dies 
umfasst auch jegliche Schäden, die rein zufällig oder als Konsequenz aus
 der Nutzung des Lernmanagementsystems folgen könnten. eDaktik haftet 
nicht für Informationsverlust oder Verzögerungen in der Abwicklung von 
Lehrveranstaltungen im Falle jeglicher Art von technischen Gebrechen des
 Lernmanagementsystems.
11. Datenerhebung / Datenauswertung 
  
    - Die mit der Nutzung des Lernmanagementsystems anfallenden Daten 
werden ausschließlich in dem für den technischen und organisatorischen 
Betrieb des Lernmanagementsystems notwendigen Rahmen verarbeitet.
- eDaktik und die Nutzer/innen sind zur Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts verpflichtet.
- Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
12. Änderung / Ergänzung der Benutzungsordnung
  
    - Eine Änderung oder Ergänzung der vorliegenden Benutzungsordnung durch eDaktik ist jederzeit möglich.
- Im Falle einer Änderung bzw. Ergänzung wird dem/der Nutzer/in 
eine elektronische Nachricht zugestellt und ihm/ihr die Möglichkeit zur 
Kenntnisnahme der neuen Benutzungsordnung gegeben, sowie er/sie 
aufgefordert, die neue Benutzungsordnung zu akzeptieren.
- Erklärt sich der/die Nutzer/in daraufhin mit der neuen 
Benutzungsordnung nicht einverstanden, so kann das unter Umständen zum 
Entzug der Nutzungsberechtigung führen.
13. Salvatorische Klausel
  
    - Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der 
geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig 
entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem 
Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wien, 1. Mai 2008
  
      eDaktik GmbH
      Wintergasse 10 Haus 2
      A-3002 Purkersdorf
      www.edaktik.at
      office@edaktik.at